Unsere Produkte
-
Rhabarberträumli Vanille
- Verkäufer
- Biohof Saum Tschirren
- Normaler Preis
- SFr. 5.00
- Sonderpreis
- SFr. 5.00
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Maismehl lila
- Verkäufer
- Staubhof
- Normaler Preis
- SFr. 4.50
- Sonderpreis
- SFr. 4.50
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Knöpfli getrocknet
- Verkäufer
- Hänni vom Turm
- Normaler Preis
- SFr. 10.00
- Sonderpreis
- SFr. 10.00
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Brombeer Gelee
- Verkäufer
- Biohof Saum Tschirren
- Normaler Preis
- SFr. 5.00
- Sonderpreis
- SFr. 5.00
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Tomatensugo
- Verkäufer
- Guets vom Hof
- Normaler Preis
- von SFr. 6.00
- Sonderpreis
- von SFr. 6.00
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Pflüümlikonfitüre
- Verkäufer
- Guets vom Hof
- Normaler Preis
- SFr. 5.00
- Sonderpreis
- SFr. 5.00
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Kirschenkonfitüre
- Verkäufer
- Guets vom Hof
- Normaler Preis
- SFr. 5.00
- Sonderpreis
- SFr. 5.00
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Johannisbeer Gelee
- Verkäufer
- Guets vom Hof
- Normaler Preis
- SFr. 5.00
- Sonderpreis
- SFr. 5.00
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft
regional + innovativ = Belpberg
Auf dem Belpberg leben und arbeiten innovative Bäuerinnen und Bauern. Einige stellen als Nebenzweig vielseitige Hof-Produkte her. Die Hof-Produkte der verschiedenen Bäuerinnen und Bauern ergänzen sich gegenseitig optimal und ergeben ein buntes Ganzes.
Unter dem Motto «Gemeinsam sind wir stark» und dem Anliegen, die Zusammenarbeit unter Bauern zu fördern, entstand die Idee, die Hof-Produkte gemeinsam zu vermarkten.
So kommen regionale, hochwertige und mit Liebe verarbeitete Hof-Produkte zusammen - Produkte, die verbinden.
Produzenten

Staubhof - Familie Staub
Wir sind eine fünfköpfige Familie und bewirtschaften den landwirtschaftlichen Betrieb auf dem Belpberg seit dem Jahr 2013 in der 4. Generation.
Als Nebenzweig engagieren wir uns seit dem Jahr 2016 in Zusammenarbeit mit dem Verein landmais.ch für den Erhalt von vielfältigen Landmaissorten.

Biohof Saum - Familie Tschirren
Wir sind Philipp und Dorothea Tschirren, gemeinsam haben wir vier Kinder im schulpflichtigen Alter. Wir leben mit den Eltern von Philipp auf dem Biohof der seit drei Generationen im Familienbesitz ist.
Nachhaltigkeit ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir betreiben Milchwirtschaft und Ackerbau und seit kurzem produzieren wir Gemüse. In Zusammenarbeit mit dem Projekt Alp bieten wir betreutes Wohnen an.
Wir sind Geniesser, Dorothea liebt es mit hofeigenen Produkten zu kochen, sie einzumachen und Gäste mit ihren Kreationen zu verwöhnen.

Turm - Familie Hänni
Unser Familienbetrieb befindet sich am Südhang des Belpbergs, wo wir Milchwirtschaft betreiben.
Den Hof bewirtschaften wir mit viel Freude und
Engagement nach biologischen Richtlinien.
Unsere hausgemachten Produkte werden aus natürlichen Rohstoffen vom eigenen
Betrieb gewonnen und veredelt.
Beliebt ist auch unser Selbstpflück-Blumenfeld.

Biohofmatt - Familie Ramser
Wir sind ein kleiner, mit viel Herzblut geführter Bio Landwirtschaftsbetrieb.
Unsere Betriebszweige sind nebst Milchwirtschaft, Freiland Mast-Poulet, Saatkartoffeln und Saatgetreide. Wir sind Ausbildungsbetrieb für Lehrlinge.
Unsere Vision ist, die Wertschöpfung regional zu halten, dies vom Produzieren übers Metzgen bis zur Vermarktung und uns ist wichtig, dass die Wertschätzung dem Tier gegenüber gewährleistet ist. Somit werden bei uns alle abgehenden Tiere noch genutzt und in Fleischprodukten verwertet. Unsere Tiere behandeln wir fast ausschliesslich mit pflanzlichen Produkten.
Die durch viel Sorgfalt hergestellten Fleischerzeugnisse zeichnen sich durch exzellenten Geschmack und hohe Qualität aus.

BG Oberhäusern
Wir (Christoph Schüpbach, auf dem Betrieb Oberhäusern aufgewachsen und Peter Pfulg) bewirtschaften den Betrieb auf Oberhäusern seit 2007 gemeinsam. Seit 2009 sind wir Bio-zertifiziert.
Den Betrieb haben wir schrittweise von Milchviehhaltung auf Mutterkuhhaltung mit Hereford-Rindern (Produktion von Bio-Weide-Beef) umgestellt. Weitere wichtige Betriebszweige sind aber natürlich auch die Junghennenaufzucht (vom Küken zum legereifen Huhn) und die Legehennenhaltung sowie der Ackerbau (Einkorn, Weizen, Gerste).
Nicht zu vergessen sind aber auch die vielen verschiedenen Obstbäume, die grossen Photovoltaik-Anlagen (insgesamt ca. 220 kWp) auf verschiedenen Dächern, die weitläufigen gepflegten Hecken und etwas Wald ... und seit Anfang Jahr die eigene Bierbrauerei.

GuetsvomHof auf dem Belper Wochenmarkt
Jeden Samstag von 8-12 auf dem Dorfplatz Belp.
Wir begrüssen Sie gerne.